Was ist ein Gutacher?

Was ist ein Gutacher?

Was versteht man unter einem Gutacher?

Ein Gutachter ist ein geprüfter Sachverständiger. Der Begriff „Sachverständiger“ ist aber zunächst einmal nicht geschützt, sodass sich grundsätzlich jeder so bezeichnen darf. Als anerkannter oder zertifizierter Gutachter ausweisen darf sich ein Gutachter aber erst dann, wenn er entsprechende Qualifikationen vorweisen kann.

Voraussetzungen, um sich zum Gutachter ausbilden und zertifizieren zu lassen, sind unter anderem ein fachbezogenes Studium oder ein handwerklicher Meistertitel, aber auch nachgewiesene langjährige und überdurchschnittliche Sachkunde. Nach einer Weiterbildung zum Sachverständigen – über Seminare oder ein (Fern-) Studium – darf man sich offiziell geprüfter Sachverständiger nennen.

So genannte freie Sachverständige ernennen sich in der Regel selbst zum Gutachter. Sie haben meist keinen zusätzlichen Lehrgang oder ähnliches absolviert. Neben den beruflichen Qualifikationen zeichnet sich ein seriöser Gutachter durch Neutralität aus. Es gibt eine Art Ehrenkodex der Gutachter, der Verhaltensregeln für Gutachter anrät.

Über Berufsverbände wie etwa den Bundesverband Deutscher Bausachverständiger e.V., den Bundesverband Freier Sachverständiger e.V., den Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband e.V., den Berufsfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen e.V. (BSG e.V.) oder die Deutsche Sachverständigengesellchaft e.V. (DESAG e.V.) können Sie sich über qualifizierte und unabhängige Fachkräfte informieren und Ihrer Nähe finden.